cLean Factory Master Ausbildung – Modul 1.3 & 1.4
Inhalt der Schulung
Effiziente Prozesse, qualitativ hochwertige Prozesse und zufriedene Kunden – das ist es, was erfolgreiche Unternehmen ausmacht. Um diese Ziele angesichts neuer Entwicklungen und steigender Anforderungen langfristig zu sichern, braucht es eine Strategie zur kontinuierlichen Verbesserung. Die cLean Factory schafft eine Vielzahl von beeindruckenden Verbesserungen in den Bereichen Qualität, Produktivität, Sicherheit, Lieferfähigkeit, Profitabilität und Kundenzufriedenheit.
Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen. Jedes vorherige Modul muss absolviert werden um am nachfolgenden Modul teilzunehmen.
Termine einzelner Module:
- Modul 1.1 – 08.02.2021
- Modul 1.2 – 01.03.2021
- Modul 1.3 & 1.4 – 22.03 & 23.03.2021
Inhalt:
Modul 1.1:
- Grundlagen des Lean Managements
- Kaizen & KvP
- Die 5S-Methode
- Werkzeuge des Lean Managements
Ca. 2-3 Wochen Praxis-Phase im eigenen Unternehmen :
- Ist- Aufnahme durch Lean Begehungen
- Identifikation von Verschwendungen
- Ableiten von Maßnahmen
- Planung und Durchführung eines 5S Projektes /Workshops
- Projektdokumentation
Modul 1.2:
- Reflexionsworkshop
- Präsentation der Projekte, Auswertung, Diskussion
- Visual Management
- Pull-Prinzip
- SMED
Ca. 2-3 Wochen Praxis-Phase im eigenen Unternehmen:
- Ist- Aufnahme Visual Management
- Erstellung Wertstromanalyse
- Erstellung Wertstromzeichnung
Modul 1.3 & 1.4:
- Reflexionsworkshop
- Präsentation der Projekte, Auswertung, Diskussion
- TPM
- Fehlervermeidung
- Six Sigma
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
Nutzen:
- Sie können Workshops organisieren und die Planung für alle Lean-Aktivitäten übernehmen
- Lean Aktivitäten erfolgreich steuern und koordinieren
- Sie können mit Wiederstand & Barrieren konstruktiv umgehen
- Entstehung einer Lean Kultur im Unternehmen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
Voraussetzungen:
- Lean Management Basic Kurs wird empfohlen, allerdings keine Voraussetzung
- Möglichkeit zur praktischen Umsetzung im eigenen Unternehmen
- Laptop mit Office Paket zur Erstellung der Projektpräsentationen
Abschluss: Zertifikat seitens der Chemitas GmbH
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
Bei Fragen zu Inhouse Kursen sprechen Sie uns gerne an!
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Datum
Uhrzeit
Preis
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet: ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, Arbeitsunterlagen.
Ort
Bei Fragen zu Inhouse Kursen sprechen Sie uns gerne an!

Alina Niemeyer
Lange Wanne 8
38644 Goslar
+49 5321 751 51485
customer-service@chemitas.de