Ausbildung Hallendeckenkranbediener ohne Vorerfahrung
Inhalt der Schulung
Fehlende Fachkenntnisse, unsachgemäße Bedienung können erhebliche Personen- und Sachschäden verursachen. Auf Grundlage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Vorschrift 52 soll Ihren Mitarbeitern der Umgang mit Hallendeckenkranen mehr Sicherheit geben. Die Betriebshaftpflicht bzw. die Berufsgenossenschaft reguliert Personen- oder Sachschäden nur, wenn der Kranführer nachweislich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 ausgebildet ist und eine schriftliche Beauftragung vorliegt.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen, Verantwortung
- Krankphysik und Krantechnik
- Betrieb von Hallendeckenkranen
- Einsatz unter besonderen Bedingungen
- Anschlagen von Lasten
- Theoretische Prüfung
- Praktische Prüfung
Nutzen:
- Personen- oder Sachschäden vermeiden
- Sichere und professionelle Bedienung von Hallendeckenkranen
- Rechtssicherer Betrieb von Hallendeckenkranen
Zielgruppe: Alle Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Hallendeckkrane bedienen sollen.
Voraussetzung:
- Mind. 18 Jahre alt
- Gesundheitliche Eignung im geeignet im Sinne der G 25 „Fahr-, Steuer-, Überwachungstätigkeit“
Abschluss: Fahrausweis Krane
Wir führen auch die jährlichen Unterweisungen durch, die gemäß der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention § 4 Unterweisung der Versicherten“ gefordert sind.
Auszug aus der DGUV Vorschrift 1
(1) Der Unternehmer hat die Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung, entsprechend § 12 Absatz 1 Arbeitsschutzgesetz sowie bei einer Arbeitnehmerüberlassung entsprechend § 12 Absatz 2 Arbeitsschutzgesetz zu unterweisen; die Unterweisung muss erforderlichenfalls wiederholt werden, mindestens aber einmal jährlich erfolgen; sie muss dokumentiert werden.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
Bei Fragen zu Inhouse Kursen sprechen Sie uns gerne an!
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Datum
Uhrzeit
Preis
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet: ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, Arbeitsunterlagen.
Ort
Bei Fragen zu Inhouse Kursen sprechen Sie uns gerne an!

Alina Niemeyer
Lange Wanne 8
38644 Goslar
+49 5321 751 51485
customer-service@chemitas.de