Atemschutzunterweisung
Inhalt & Buchung
Inhalt der Schulung
Atemschutz zählt zur Persönlichen Schutzausrüstung, die vor ernsten und irreversiblen Gesundheitsschäden oder sogar vor tödlichen Gefahren schützt. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, seine Beschäftigten einmal jährlich theoretisch und praktisch zu unterweisen (DGUV Regel 112-190).
Diese Unterweisung umfasst eine allgemeine Atemschutzunterweisung.
Für eine vollumfängliche Unterweisung nach DGVU Regel 112-190 ist zusätzlich eine betriebsspezifische Atemschutzunterweisung durchzuführen.
Diese betriebsspezifische Unterweisung wird durch den Atemschutz-Unterweisenden Ihres Unternehmens durchgeführt.
Inhalte zur Widerholung:
- Regelwerke für Atemschutz, Informationsbroschüre (Gebrauchsanleitung) des Herstellers
- Zusammensetzung und Einwirkung der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus
- Physiologische Gesichtspunkte, Belastung durch Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise + Prüfung der vorgesehenen Filtergeräte
- Anlegen der Filtergeräte, Verhalten während des praktischen Gebrauchs
- Wahrnehmen des Filterbruchs
- Instandhaltung, Entsorgung
- Praktische Übung
Nutzen:
- Der Anwender kann Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anlegen und verwenden
- Wirkungsweise und Eigenschaften der Geräte sind bekannt
- Sicherheit am Arbeitsplatz wird gewährleistet
- Gesetzliche Absicherung
Zielgruppe:
Alle Beschäftigten in einer Organisation oder in einem Unternehmen, die mit Schadstoffen jeglicher Art (Stäube, Gase ,Aerosole oder Dämpfe) im Bereich der Atmung gefährdet werden können.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
Bei Fragen zu Inhouse Kursen sprechen Sie uns gerne an!
Hinweis: Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Datum
- 12.02.2025
Uhrzeit
- 12:00 - 13:30
Preis
- 125,00€
Alle Preise exklusive Mehrwertsteuer.